An hellen und an dunklen Tagen    R A D L U S T    ist ein cooler Laden   !

 

Und  wir  ölen  deine  Reifen  und  pumpen  deine  Kette  auf....


Download
Radlust - Rap.mp3
MP3 Audio Datei 2.3 MB

Ausgedacht und gerapt vom ehemaligen Radlust Verkäufer Gunnar Stemmler.

" Schön juten Tach Sie sind bei Radlust.. ."

RADLUST   von  1981  bis  2011

Der Berliner Fahrradladen Radlust,

von seiner Gründung 1981 bis 2003

in der Kreuzberger Waldemarstraße 42,

danach am Lausitzer Platz zu Hause, 

war bis 2011 meine Idee  und mein Laden.

 

Radlust war das erste Geschäft in Deutschland mit Fahrradkultur aus den Niederlanden !

 


2006   ausgezeichnet  mi t der  " Goldenen  Gazelle " 

als bester Gazelle-Händler in Deutschland.



RADLOS  Fotos

Waldemarstraße 42

1981  bis  2003

Unser erstes Bakfietsen in Berlin, 1982 in Groningen aus einem Kanal geangelt, entrostet, angemalt, neue Kiste, aufgepumpt und los...

Erster Arbeitstisch  in den heiligen Hallen Walde 42.

Walde 42  Hinterhof  1982

Waldehof 1985

Radlos Keller mit Gebraucht  Rädern.

Alle 2 Monate neue Einkaufstour nach Holland und ca. 80 neue Hollandräder auf Berlins Straßen.

Nachbar "Charly" Mutlu mit meiner  NSU Cavalino

JC   1983

Schrauber Alois  aus Bayern holt Werkzeug.

Er hat  später erfolgreich seinen Zweirad Meisterbrief gemacht !

Carsten  langjähriger Radlos - Schrauber

Der Langlangschrauber, Bruder und Kollege von Radlust,

 

Carsten  Bock

 

hat leider unsere Erde verlassen.

 

Carsten war mein zuverlässiger Begleiter in Berlin Kreuzberg seit  1978,  als wir uns in einem Abrisshaus schräg  gegenüber vom  "Naunynstrand"  in der Naunynstraße 77, zum ersten mal trafen. 

Von Mitte der 1980er Jahre  war Carsten als Fahrradschrauber Teil der Radlos-Familie, mein  "Passmann" ,  wie er selbst sagte.

Er hat unzählige, tausende Fahrräder wieder fit für Kreuzbergs Straßen gemacht.   Liebe Grüße in den Schrauberhimmel. und vielen Dank für Alles.

Oktober 2024

Historischer Fahrrad Montageständer, Erbstück vom Zweiradmeister Ernst Oppermann am Oranienplatz,  35 Jahre bei RADLUST im Einsatz, heute bei RADIDEAL am Bundesplatz.

Alter Fahrrad Montageständer von ELDI

Fahrrad Einkauf in Holland mit dem umgebauten Bandbus von TonSteineScherben.

Mit dem Radlos-Kutter  "Pomarejnk"

auf der Müritz, Nord- und Ostsee.

Gebaut von einem kaschubischen Bootsbauer   auf der Halbinsel Hel  am Danziger Haff .

Beginn einer Leidenschaft beim Segeln.

JC - Mittagspause aufm Mariannenplatz

Eisen Skorpion

Der Bunte Hund

Werberad 1984 am Urban Hafen

Sitzecke aus Einkaufswagen 1985

Mauer - Tour mit den Nachbarn

Unsere Lastis 1985

Im K 36 Kiez im Dauereinsatz

Dieser Eigenbau eines superstabilen Fahrradanhängers mit dicken Blechen hat sich voll gelohnt. Er ist nach mehr wie 40 Jahren Dauereinsatz immer noch in Kreuzberg fleißig unterwegs.

Kinder Bakfietsen, Eigenbau  1988

Unsere legänderen Doppelräder,  2 Fahrräder nebeneinander verschweißt,  Lokomotiven für Alles. 1986

Dieses  "Versehrtendreirad" von Lely  in Den Haag wurde 1951 gebaut und hat mehr als 40 Jahre Kreuzberger Hardcore Alltag überlebt. Es wurde mehrfach geklaut, auf irresten Umwegen kam es stets zurück.  Mindestens 6 körperlich gehandycapten Menschen hat dieses Rad den Alltag erleichtert.   

Tolles sinnvolles Rad, danke !  Funktioniert auch bei Glatteis im Winter.

2020 beendete Lely.Senior sein langes sinnvolles Leben und radelte in den Fahrrad Himmel.

RADLOS Steuerkopfschilder, es gab nur diese beiden Exemplare, der Pressstempel war nicht stabil genug.....

Rechts das Steuerkopfschild von Ernst Oppermann, dessen Kellerwerkstatt am Kreuzberger Oranienplatz ich nach seinem Tod übernehmen konnte. 

Links die Plakette von "Steinweg - Union" aus Hamburg, den besten Hollandrädern der 1990er, erfunden von Klaus Weber.

Eine neue Variante meines alten Firmenlogos 

von dem neuen Radlust Betreiber Heiko Hass.

RADLUST  Heute :

 

www.radlust.net



Presse

Presse 1  "Berliner Zeitung" 13.07.1994

Presse 3  "Tagesspiegel"

Download
Radmarkt 02 / 2007
radmarkt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 40.0 KB

Die verliehene  " Goldene Gazelle 2006 ".

( Wurde leider recht schnell geklaut )


Radlos  Firmen Logo   1980  bis  1989


RADLUST  Fotos

Lausitzer Platz

2004  bis 2011

Radlust  Hausmarke  von  Empo

Qualitätsräder  zum fairen Preis.

Neue Ladung Hausmarke eingetroffen.

Grundsolide Hollandräder made by EMPO   ab 300 Euro.

Der Kiez ist voll davon.

Gabs zum Fahrradkauf  meist gratis dazu :  Stabieles Schloss von Abus.

Radlust - Erfindung :

Abschließbarer  Fahrradständer für Gewerbe.

Verschließt oder öffnet 10 Fahrräder gleichzeitig.

 

Ladeneröffnung nach Umzug 2004 am Lausitzer Platz

Gazelle - Deutschland Chef Andreas Jansen im weißen Hemd zu Besuch.

Gazelle-Ronny  erhält den  "Goldenen  Mülleimer"    von mir und Verkäuferin  Babette.

Radlust - Draisine aus Holland.

Erstaunlich schnell und bequem zu fahren, aber mit riesigem Wendekreis.

Steinweg - Union mit 2 Kindersitzen.

Feder - Gabel.

Radlust Verkäufer  Gunna Stemmler und  Praktikant  Jakob.

Schrauber  Lindomar aus Brasilien.

Verkäuferin  Katja  bei Helmberatung

Ladenöffnung -  der tägliche  Stau und Wahnsinn beginnt.

Steffi bringt Unplattbar

Moritz  lernt  Schrauben.

Heute betreibt er seinen eigenen Fahrradladen,

RADIDEAL am Bundesplatz.

Malte  hat erfolgreich  seine  Gesellenprüfung  geschafft !

Heute arbeitet Malte im Gazelle E-Bkie Testcenter Berlin.

Werbe Kampagne 2008 

" Mach dein Leben Orange "

Radlust Verkäufer  Jakob  und Layla

Radlust Pedelec HARLEY  2006

Der  "Motor" ist der Akku.  Duschschlauch als Kabelhülle.  Fährt unbequem aber cool.

Heiko und Mic,  der Fahrraddoctor.

Crew  2011


Radlust  Klingeln

Download
Die Radlust - Geschichte in Worten
radlust geschichte webside.pdf
Adobe Acrobat Dokument 44.3 KB

Radlust  Firmen Logo   1989  bis  2011


" Fahrradstadt "  Berlin  von Deichrad

Sinn und Zweck des Fahrrades ist die individuelle  Fortbewegung  ohne  Motor nur mit der eigenen Körperkraft.

 

Schneller wie Fußgänger, wenig Materialbedarf bei der Herstellung 

( ca. 350 KG CO2 Ausstoß für die gesamte Produktion,  -  ein PKW  ca. 45 Tonnen ) einfache Technik,  kaum Wartungs- und Nebenkosten, versicherungs- und führerscheinfrei und mit vielen Vorteilen für die eigene Gesundheit ist das  Fahrrad   die Erfindung  überhaupt  für Mobilität, besonders in Städten, in der flachen Landschaft  und für kurze Fahrten.

 

Ein Fahrrad könnte  nach Lebensende weitgehend recycled werden für den Bau neuer Fahrräder.

Alte Schläuche könnten zu 80 % wieder verwendet werden, die Rahmen aus Stahl oder Alu könnten erneut eingeschmolzen werden, wenn es gewollt wäre....

Ist leider nicht so, weil wegwerfen billiger ist.

 

Hoffentlich gerät das    Bio - Fahrrad    nicht in Vergessenheit,  angesichts des enormen E-Bike Booms, weit  über die Hälfte aller verkauften  "Fahrräder"  haben jetzt einen Motor ! 

Über 70 % des Jahresumsatzes erziehlt der weltweit größte  " Fahrrad " Hersteller Pon  aktuell mit motorisierten Bikes..

  

Leute,   nur weil es elektrisch läuft, ist es noch lange nicht  "umweltfreundlich"  !

 

Der Energieverbrauch pro Mensch  und die Ignoranz von Naturgesetzen steigt und steigt, angesichts der Klimaentwicklung eine Katastrophe  !!

Jeder guten Idee, dies zu verändern, folgt ein dickes  ABER.......,

gefolgt vom Gegenteil  und der Vertagung von Veränderungen  auf später.

 

Fahrräder mit Hilfs-Motor gibt es schon mehr wie 100 Jahre, genutzt von Menschen mit  Handikap, alten Menschen oder einigen Superbequemen.

E-Bikes sind Mofas mit Batterie und keine Fahrräder !

 ( Und sollten die sowieso völlig unterentwickelte Infrastruktur für Fahrräder in

Deutschland nicht noch mehr verstopfen )

 

Der Sinn vom Fahrrad ist, dass  KEINE  zusätzliche Energie benötigt wird.

Ähnlich wie beim Laufen mit den eigenen Beinen oder beim Segeln auf dem Wasser  die umweltfreundlichste, sozialste,  gesundeste und damit sinnvollste Art der Fortbewegung.

 

 

Ein Hoch auf das Fahrrad ohne Motor !

Fahrrad  for  Future !

 


D A N K E

 

An die vielen netten Kunden, Unterstützer, Mitarbeiter

für über 30  Jahre  Liebe und Fairness bei RADLUST.

Es hat wirklich viel Spaß  gemacht und  es  hat sich im Blick zurück gelohnt,  einen Fahrradladen zu versuchen, wo nicht Gewinn und Egoismus im Vordergrund stand.

Ein besonderes  BEDANKT  an  die lustigen  Fietsen Maker in Holland, ohne die meine Idee nicht möglich war.

Ärger mit Kunden  gab es  während dieser ganzen Zeit weniger als eine Hand voll,  stattdessen  habt IHR mit Eurer Liebe und Dankbarkeit den Laden getragen.

Besonders in den 7 Jahren am Lausitzer Platz,  mitten im Zentrum von Kreuzberg, konnte ich vieleviele  Menschen treffen, beraten und hoffentlich  ihre Fahrradwünsche  erfüllen, habe viele prominente Fernsehstars, Kulturschaffende und Musiker  etwas kennenlernen dürfen.

Mit Liebe und Respekt,

JC  Wartenberg