F A H R R A D E M B L E M E
" S t e u e r k o p f s c h i l d e r " und " S c h u t z b l e c h r e i t e r "
Eine kleine Reise in die Vielfältigkeit der Fahrrad Hersteller.
Bilder zum heranzoomen anklicken
Steuerkopfschilder - Europa
Schutzblechreiter - Vögel
N S U - Nur Sonntags Unterwegs
Fahrrad Embleme geben jedem Fahrrad seinen optischen Stempel.
Es zeigt, aus welchem Stall das Fahrrad stammt.
Je älter, des do aufwändiger war meist das Firmenschild.
Seit Anfang der 1980er sammle ich leidenschaftlich diese Zeichen der Vielfältigkeit, fast jedes der hier abgebildeten "Steuerkopfschilder" und "Schutzblechreiter" hat eine eigene Geschichte,. Getauscht, von Kunden abgeschnackt, von Fahrradleichen abgeschraubt, von Reisen mitgebracht oder ein Geschenk von Freunden, nur wenige sind anonym übers internet gekauft.
Die "Schutzblechreiter" auf dem vorderen Schutzblech erreichten in Deutschland in den 1950 ern und 1960 ern ihren Höhepunkt.
Es gab unzählige Varianten von verschiedenen Vögeln, Löwen, Pferden, Windhunden und anderen als schnell erachteten Tieren.
Danach verschwanden sie nahezu, aus wirtschaftlichen, modischen und auch aus "Sicherheitsgründen".
"Steuerkopfschilder" gab es in Deutschland grob geschätzt über 8000 verschiedene Embleme, fast jede Stadt hatte mehrere Fahrradhersteller.
Eindeutiges Zentrum der Fahrradindustrie mit den meisten Firmen war der Raum Bielefeld, Paderborn.
Auch viele Einzelhändler, Großhändler ließen sich eigene schmucke Schilder machen, um sich zu verewigen.
Ab Ende der 1970er Jahre gab es ( aus Kostengründen) fast nur noch billige Siebdruckaufkleber als Firmenschilder, das Ende der kleinen "Klitschen" und die Monopolisierung zu wenigen Großherstellern begann.
Heute, im Zuge der angesagten Individualisierung und dem Luxus mancher gibt es wieder Steuerkopfschillder - Hersteller, besonders in den USA und Kanada, die wahre Kunstwerke pressen, lasern oder ätzen.
H O L L A N D :
Aus aller Welt
Pedersen aus Dänemark, gehört heute zu Utopia Bikes, filigran gelasert.
Fahrrademblem aus den USA, von den Bord - Fahrrädern der Atlantik Kreuzfahrtflotte von Hamburg und Bremerhaven nach New York
Koga Miyata, japanisch - holländische Firma, heute ist Koga wieder eigenständig.
D E U T S C H L A N D :
Wilhelm Berding, Fahrrad Großhändler aus Bremerhaven.
In den 1980ern habe ich zusammen mit einem Schmuckmacher versucht, einen Pressstempel für die eigenen Embleme zu bauen, leider ist dieser nach 2 Exemplaren kaputt gegangen.
Lloyd aus Hamburg, einer der schönsten Schutzblech Figuren.
Feldpost aus Paderborn, ca 1950
Auch das gab es....
Achtung ! Die Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Weitergabe, Verarbeitung, Nutzung nur mit schriftlicher Genehmigung des Rechteinhabers !